Liebe Vereinsmitglieder,
wir werden nun schrittweise von WhatsApp zu Klubraum wechseln.
Liebe Vereinsmitglieder,
Die neue Gruppeneinteilung mit neuen Trainingszeiten stehen nun endlich fest.
Gruppeneinteilung ab 16.08.2021
Beim Verstoß der Regeln kann es zu einem Ausschluss aus dem Verein, KSC Abteilung Schwimmen, kommen.
Wir bitten um euer Verständnis.
Viele Grüße
Maximilian Karl
KSC Strausberg Abt. Schwimmen
Schwimmwart
Hallo zusammen,
Wir habe vom Schwimmhallenbetreiber die Info bekommen, dass das Schwimmtraining voraussichtlich erst ab dem 16.8. in unserer Halle wieder möglich ist. Es bleibt uns also nichts weiter übrig, als euch allen einen schönen (gesunden) Sommer zu wünschen. Bis zu den Sommerferien findet weiterhin Athletik Training in Refelde (Werder) statt. Informationen zum Training in den Ferien werden wir demnächst bekannt geben.
Sofern wir über die dann geltenen Hygieneregeln mehr wissen können wir erst ein Gruppenplan mit Trainingszeiten erstellen und veröffentlichen.
Ganz liebe Grüße
Euer Vorstand
Liebe Vereinsmitglieder,
Wir bedanken uns bei all unseren Mitgliedern für den Beistand und Zusammenhalt in diesen schwierigen Zeiten. Die Schwimmhalle wird weiterhin auf unbestimmte Zeit geschlossen bleiben und somit wird leider auch kein Training stattfinden. Alternative zum Schwimmtraining bieten wir euch weiterhin online Training an. Bei Interesse meldet euch bei Max.
Da das „normale Training“ nicht in absehbarer Zeit wieder startet, hat der Vorstand vom KSC Strausberg e.V. Abteilung Schwimmen beschlossen den Mitgliedsbeitrag für die Monate Januar 2021 bis einschließlich Juni 2021 komplett auszusetzen. (Es wurden noch keine Mitgliedsbeiträge eingezogen, es wird eine Rückbuchung des Mitgliedsbeitrages geben, sofern dieser selbst eingezahlt wurde)
Desweitern wurden die Kadersportler von 19/20 wieder in den Kader für die Saison 20/21 berufen.
Ein Herzlichen Glückwunsch an:
Konstantin Bärs (Landeskader) (trainiert jetzt auf der Sportschule in Potsdam)
Charlotte Breitscheidel (Nachwuchs-Landeskader)
Justus Grube (Nachwuchs-Landeskader)
Milan Kötzing (Nachwuchs-Landeskader)
Paul Kiehl (Nachwuchs-Landeskader)
Sportler mit einem Kaderstatus haben bei uns in die Möglichkeit für die Sportschule zu trainieren!
Bleibt gesund!
euer Vorstand
Liebe Schwimmer und Schwimmfreunde,
Ein neues Jahr hat begonnen- wir nehmen das als Anlass, um uns bei all unseren Mitgliedern für den Beistand und Zusammenhalt in diesem für uns alle schwierigem letzten Jahr zu bedanken. Wir werden deshalb zu Beginn des neuen Jahres den Mitgliedsbeitrag für das kommende Halbjahr um 50% senken.
Es waren bewegte Zeiten, keine Frage. Home Office, Kurzarbeit geschlossene Schulen und Homeschooling und als Krönung die Schließung unserer Schwimmhalle! So war es uns über mehrere Wochen und Monate nicht vergönnt, unsere Lieblingssportart auszuüben.
Ein besonderes Anliegen ist es mir auch an dieser Stelle, mich bei unserem Schwimmwart Maximilian Karl zu bedanken, der dafür sorgte, dass uns unsere Mitglieder weiterhin die Stange halten und nicht hoffnungslos einrosteten. Außerdem waren die von ihm organisierten Zoom- Sporteinheiten auch ein wichtiger sozialer Aspekt v.a. für unsere Kinder und Jugendlichen.
Aber wie heißt es doch: In jeder Krise steckt eine Chance.
So haben wir auch 2020 unsere Chance genutzt, neues auszuprobieren und unseren Gemeinschaftssinn und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. 2021 kann nur besser werden!
Abschließend wünschen wir euch allen von ganzem Herzen ein gesundes neues Jahr!
Bleibt gesund!
Mit den besten Grüßen
Heike Kaden
Vorstandsvorsitzende KSC Strausberg- Abt. Schwimmen
Ein Trainingslager fand für die Leistungsgruppen und Masters-WK auf dem Rabenberg im Erzgebirge statt. Dort hatten die Schwimmer/innen pro Tag zwei Wassereinheiten und eine Athletikeinheit.
Montag –Die Anreise erfolgte am Montag dem 03. August. Um 7:30 Uhr fuhren wir in Richtung Erzgebirge. Nach ca. der Hälfte der Strecke haben wir einen Zwischenstopp eingelegt. Sofort nach unserer Ankunft aßen wir gemeinsam in der großen Sportlermensa Mittag. Nach dem Essen wurden die Sportler in Vierbettzimmer aufgeteilt. Von 17 – 19 Uhr fand die erste Wassereinheit statt. Allen Sportlern merkte man die langen Sommerferien an. Nach dem ausgiebigen Einschwimmen wurden Videos von der Schwimmtechnik Unterwasser und Überwasser aufgenommen. Anschließend wurden die nassen Sachen, wie nach jeder Trainingseinheit, zum Trocknen aufgehangen. Die Sportler analysierten mit den Trainern zusammen die einzelnen Videos. Somit wussten die Trainer und Sportler gleich, was noch alles zu verbessern ist.
Dienstag – Der Dienstag war der erste ganze Tag im Trainingslager. Die Sportler wurden von den Trainern um 7 Uhr liebevoll geweckt. Kurz darauf gegen 8:30 wurde gemütlich Frühstück gegessen. Anschließend wurden die Schwimmsachen wieder zusammengepackt. Die erste Wassereinheit des Tages war von 11 – 13 Uhr, wobei 15 min vorher eine Erwärmung durchgeführt wurde. Mittagessen gab es direkt nach dem Training. Nach einer kurzen Mittagspause stand das Athletiktraining von 15 – 17 Uhr an. Die meisten Sportler/innen waren nach dieser Einheit bereits erschöpft. Nach dem Abendessen folgte von 19 – 21 Uhr eine weitere Wassereinheit. Trotz der späten Uhrzeit machten alle Sportler/innen super mit. Anschließend ging es für alle sofort ins Bett.
Mittwoch – Der Mittwoch verlief zuerst ähnlich wie der Dienstag. Nach dem Mittagessen stand Klettern an einer 9 m hohen Kletterwand in der Sporthalle auf dem Programmplan. Alle Sportler/innen meisterten die Kletterwand mehr oder weniger ohne Probleme. Der Trainer Maximilian Karl kletterte die schwerste Route und verewigte sich somit im „Kletterbuch“. Wie am Dienstag folgte nach dem Abendessen von 19 – 21 Uhr eine weitere Wassereinheit. Anschließend waren die Sportler sehr müde und erschöpft. Zum Glück ging es auch gleich ins Bett.
Donnerstag – Am Donnerstag folgten weitere Wassereinheiten von 11 – 13 Uhr & 16 – 18 Uhr sowie eine Athletikeinheit von 9– 10:30 Uhr. Die Athletikeinheit wurde mit Tabata (Intervalltraining) und einigen Spielen gefüllt. Es war einer der anstrengendsten Tage. Nach dem Abendessen gingen alle Sportler/innen gemeinsam bowlen. Hierbei hatten die Schwimmer/innen viel Spaß und es wurde viel gelacht.
Freitag – Freitag, unser letzter Tag, war nur mit dem Schwimmtraining am Vormittag von 11:00 – 13:00 Uhr besetzt. Nach dem Training wurde gemeinsam Mittag gegessen. Anschließend wurde die Heimfahrt angetreten.
Ein großes Dankeschön an die betreuenden Trainer Maximilian Karl, Mandy Kurz und Emil Zimmermann, sowie den Sportpark Rabenberg für die Ermöglichung des Trainingslagers trotz der Corona Pandemie. Das nächste Trainingslager auf dem Rabenberg ist für die Sommerferien 2021 in Planung. Weiterlesen „Trainingslager Rabenberg 03-07.08.2020“
Liebe Mitglieder,
wir erleben aktuell eine Krise, die ohne Vorbild ist und für jeden und jede Einzelne von uns spürbare Einschränkungen im täglichen Leben bedeutet. Mit der Schließung der Schwimmhallen mindestens bis zum 13.6.2020 und der Kontaktbeschränkungen bis ist der Betrieb in unserem Verein weitestgehend stillgelegt. In seiner gesellschaftlichen Verantwortung den Mitgliedern gegenüber unterstützt der Strausberger KSC e.V. aber alle ergriffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus vollumfänglich.
Der Vorstand des KSC sowie der Vorstand der Abteilung Schwimmen stehen im engen Kontakt mit dem LSB, DSV und LSV und bewerten die Situationen und Vorgaben regelmäßig neu. Dabei liegt ein besonderer Fokus darauf, den Verein am Leben zu erhalten, das finanzielle Risiko zu minimieren und ihn auf den Zeitpunkt vorzubereiten, an dem der Regelbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Welches Vorgehen dabei das Richtige ist, dafür gibt es in einer solchen, unvergleichlichen Situation kein Drehbuch. Doch der regelmäßige Austausch mit Großsportvereinen aus ganz Deutschland, dem Landessportbund Bund den verschiedenen Fachverbänden ermöglicht das Einbeziehen umfangreicher Expertisen.
Wir haben Verständnis dafür, dass sich einige Mitglieder die Frage stellen, wie wir mit Beitragszahlungen in der aktuellen Situation umgehen. Als Verein sind wir eine Solidargemeinschaft, wir stehen füreinander ein und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Mitgliedsbeiträge dienen dabei der Förderung des satzungsgemäßen Vereinszwecks. Sie fallen nicht unter das Prinzip von Leistung und Gegenleistung, wie es bei kommerziellen Anbietern oder dem Kauf von Waren und Dienstleistungen der Fall ist. Eure Mitgliedsbeiträge sind die entscheidende finanzielle Säule für das Funktionieren unserer Sportfamilie.. Die Rückzahlung von Beiträgen würde dem Gesetz und unserer Satzung widersprechen und so die Gemeinnützigkeit unseres Vereins gefährden.
Der Betrieb im KSC Strausberg e.V. läuft darüber hinaus weiter. So ist die Geschäftsstelle weiterhin für Euch da und auch der Vorstand unserer Abteilung ist weiterhin telefonisch für euch erreichbar.
Ein besonderes Dankeschön geht an unseren Trainer Max, der unsere kleinen und größeren Schwimmer während der Quarantänezeit per Livestream in Form hielt und seit der Lockerungen mit vielen Kindern und Jugendlichen Sport im Freien absolviert.
Leider wird es in diesem Schuljahr kein Training mehr in der Schwimmhalle geben. Sollten die Schwimmhallen doch noch vor Schuljahresende öffnen, wäre eine Trainingsplanung für die kurze Zeit unmöglich, da die Vorgaben der Schwimmverbände sehr streng sind. Der Trainingsbetrieb in der Schwimmhalle ist hiermit offiziell bis zum Beginn des neuen Schuljahres abgesetzt. Über unseren Neustart werden wir euch rechtzeitig auf unserer Homepage informieren.
Leider mussten auch einige Abteilungsversammlungen sowie unsere Mitgliederversammlung und Delegiertenkonferenz bis auf weiteres verschoben werden. Sobald es dafür neue Termine gibt, werden wir diese kommunizieren.
Was wir jetzt mehr denn je brauchen, ist die Solidarität unserer Mitglieder. Eure Treue zum Verein ist in dieser schweren Zeit unser wichtigster Rückhalt. Dafür möchten wir Euch danken.
Wir wünschen Euch allen Gesundheit und freuen uns auf das hoffentlich baldige Wiedersehen im regulären Sportbetrieb.
Mit den besten Grüßen
Euer Vorstand
Nachruf
Anke Fröschke
geb.:19.1.1966 gest.:29.4.2020
Wir alle sind fassungslos, dass unsere liebe Freundin und Vereinskameradin plötzlich aus unserer Mitte gerissen wurde.
Anke war seit 2009 aktives Mitglied in unserem Verein und kümmerte sich in den letzten vier Jahren im Vorstand um die Finanzangelegenheiten der Schwimmer.
Ihre liebenswerte Art, ihre große Hilfsbereitschaft und ihr Sinn für Humor werden uns sehr fehlen.
Wir werden ihr für alle Zeit ein ehrendes Andenken bewahren.
Ihren Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.
Im Namen aller Mitglieder
Der Vorstand des KSC- Schwimmen
Die Angehörigen bitten darum, z.Z. von Beileidsbekundungen abzusehen.
Die Schwimmer der Leistungsgruppen II des KSC- Strausberg testeten im Fürstenwalder „Schwapp“ beim Sparkassenpokal zum letzten Mal ihre Form für die Landesmeisterschaften im direkten Vergleich mit Brandenburger Schwimmvereinen. Leider wurden die Landesmeisterschaften wegen der Corona-Krise abgesagt.
Dabei war unser bester Sportler bei diesem Wettkampf Konstantin Bärs aus dem Jahrgang 2008. Über 50m Schmetterling, 100m Rücken, 100m Lagen, 100m Brust und 100m Freistil ließ er alle anderen Schwimmer des Wettkampfes hinter sich und siegte jeweils mit großem Abstand. Er erzielte in seinem Jahrgang außerdem die Punktbeste Leistung und sicherte sich den Pokal sowie die 25 € Bargeld-Prämie.
Magnus Schönfeldt Jg. 2007 konnte über 100m Rücken in einer tollen Zeit von 1:14,08 min. alle Konkurrenten hinter sich lassen und die Goldmedaille gewinnen. Mit 2 weiteren Silbermedaillen gehörte auch er zu den erfolgreichsten Schwimmern des Wettkampfes. Auch Daniel Graf Jg.2006 und Paul Kiehl Jg.2011 steuerten eine Silber- und Bronzemedaille bei. Lennard Linz Jg. 2009 erzielte über 100m Rücken einen guten 3. Platz. Knapp am Siegerpodest vorbei schrammten Kim Hahnefeld Jg. 2009, Willy Kraus Jg. 2009 und Lois Räther Jg. 2009.
Weiterlesen „Frühjahrs-Pokalschwimmen Fürstenwalde (08.03.2020)“
Am 22. Februar nahmen 19 Schwimmer/innen des KSC- Strausberg am Schwimmartenmehrkampf im Brandenburger Marienbad teil. Hier galt es, in einer Schwimmart 50, 100 und 200m sowie 50m nur die Beinbewegung zu schwimmen. Die 8-17jährigen Kinder und Jugendlichen traten gegen ca. 150 Starter aus verschiedenen Brandenburger Schwimmvereinen an und waren dabei sehr erfolgreich:
Unsere beiden jüngsten Wettkampfteilnehmer Emil Borgwald und Charlotte Breitscheidel (beide Jg. 2012) sicherten sich den Mehrkampfpokal ihrer Altersklasse. Beide schwammen die Rückenstrecken. Konstantin Bärs (Jg.2008) holte sich mit Siegen in allen Einzelstrecken den Mehrkampfsieg im Schmetterlings- Mehrkampf, Paul Kiehl (Jg. 2011) entschied den Rückenmehrkampf seiner Altersklasse für sich. Auch Luzie Leo (Jg.2003) und Magnus Schönfeld (Jg.2007) erkämpften sich den Pokal im Freistil- bzw. Rückenmehrkampf ihrer AK. Kim Hahnefeld (Jg.2009), Willy Kraus (Jg.2009), Lennard Linz (Jg.2009), Lukas Nachtigall (Jg.2004) und Leeloo Vergin (Jg.2010) erkämpften sich in ihren Mehrkämpfen die Silber-medaille. Nele Moses (Jg.2003), Lois Räther (Jg.2009), Erik Kutzmarski (Jg.2003), Sandro Kurz (Jg.2008) sowie Emma Borgwald (Jg.2005) machten mit Bronzemedaillen in ihren Wett-kämpfen die Medaillenausbeute des KSC- Strausberg komplett. Mit 6 Mehrkampf- Pokalen, 5 Silbermedaillen und ebenfalls 5 Bronzemedaillen im Gepäck fuhren die Strausberger wieder nach Hause.
Nun stehen Ende März die Landesmeisterschaften in Potsdam auf dem Programm
Weiterlesen „Schwimmarten Mehrkampf Brandenburg (22.02.2020)“
Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.